Liebe Leserinnen und Leser,
mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die Maiausgabe unseres Newsletters!
Die Pläne für das große Gewerbegebiet auf dem ehemaligen britischen Militärgelände in Elmpt sorgen weiterhin für viel Unruhe – auf beiden Seiten der Grenze. Am 28. April hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen eine bedeutende Entscheidung getroffen: Der Bebauungsplan wurde vorläufig außer Kraft gesetzt. Bis zu einer endgültigen Entscheidung dürfen keine Bauarbeiten stattfinden.
Trotz dieses Urteils treibt die Gemeinde Niederkrüchten die weitere Planung unbeirrt voran. Der westliche Teil des Projekts, einschließlich eines neuen Anschlusses an die A52, liegt derzeit zur öffentlichen Einsicht aus.
Die Besorgnis über die Auswirkungen auf die Umwelt wächst inzwischen weiter. Nicht nur Natur- und Umweltorganisationen schlagen Alarm – auch die niederländische Wasserbehörde Waterschap Limburg hat mittlerweile ihre Bedenken hinsichtlich möglicher Folgen für Natur und Wasserhaushalt auf der Limburger Seite geäußert.
An Christi Himmelfahrt findet außerdem die alljährliche Fahrradtour des Umwelt- und Heimatvereins Swalmen statt. In diesem Jahr steht die Tour ganz im Zeichen der Entwicklungen in Elmpt – eine ideale Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild zu machen und zu erfahren, warum Engagement so wichtig ist.
Bleiben Sie informiert, bleiben Sie engagiert – gemeinsam können wir etwas bewegen.
Viel Freude beim Lesen!
Team von Grünes Grenzland