Standpunkte NGO's
28. April 2025, Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. gegen die Gemeinde Niederkrüchten zum Bebauungsplan Elmpt Ost, siehe
https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-28-Beschluss-ueber-einstweiligen-Rechtsschutzantrag.pdf
22. April 2025, Stellungnahme des LANDESBÜRO DER NATURSCHUTZVERBÄNDE NRW zur 18. Änderung des Regionalplans Düsseldorf (RPD) (Änderung der Festlegungen für Windenergieanlagen), siehe
Algemein
https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/STN_NV_18_Aend_RPD_2_0ff_22042025_22Apr2025.docx
Kreis Viersen
https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/STN_NV_18_Aend_RPD_Kreis_Viersen_22042025.pdf
31. März 2025, Bebauungsplan Elmpt Ost. Die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e. V. legt im Rahmen des gerichtlichen Überprüfungsverfahrens gegen die Gemeinde Niederkrüchten die Begründung vor. Wir haben eine Inhaltsübersicht dieses umfangreichen Dokuments erstellt.
DE, https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/Schriftsatz-inhoudsopgave-De.docx
NL, https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/Schriftsatz-inhoudsopgave-NL.docx
Eine Zusammenfassung kann unten heruntergeladen werden.
DE, https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/Samenvatting-GrGr-inzake-Normenkontrolantrag-DE-–-24.04.2025.docx
NL, https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/04/Samenvatting-GrGr-inzake-Normenkontrolantrag-NL-24.04.2025.docx
10. Februar 2025, Ansichten des Landesbüros der Naturschutzverbände NRW zu Windkraftanlagen Elmpt, siehe
https://www.gruenes-grenzland.net/wp-content/uploads/2025/02/STN_LaBue_WEA_Elmpt.pdf
21. Januar 2025, Entwicklungsplan Elmpt Ost. Die LNU hat Klage gegen die Gemeinde Niederkrüchten eingereicht.

28. Juni 2024, Die Naturschutzverbände lehnen die geplante Entwicklung des Bebauungsplans Elm-131 „Javelinpark Ost“ in der vorgelegten Form ab, siehe hier
3. November 2023, Das LANDESBÜRO DER NATURSCHUTZVERBÄNDE NRW hat im Namen der anerkannten Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland NRW (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW e.V. (LNU) und Naturschutzbund Deutschland NRW e.V. (NABU) einen umfassenden Einspruch gegen die geplante Änderung des Flächennutzungsplans "Militärgelände Elmpt" eingereicht, siehe hier.
2. November 2023, Lenkungsgruppe Nationalpark de Meinweg sehr besorgt über die geplante industrielle Entwicklung in Elmpt, nur einen Steinwurf vom Meinweg entfernt, siehe hier
30. Oktober 2023, Der Natur- und Umweltverband Gelderland e.V. erhebt gemeinsam mit dem Natur- und Umweltverband Limburg Einspruch gegen die 61. Änderung des Flächennutzungsplans "Militärgebiet Elmpt", siehe hier
14. Februar 2023, Der Natur- und Umweltverband Gelderland e.V. wendet sich zusammen mit dem niederländischen Natur- und Umweltverband Limburg und dem deutschen NABU Mönchengladbach gegen die Pläne für ein großes Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Flughafen Elmpt, siehe hier
21. Februar 2022, Natur- und Umweltverband Limburg ruft in einem Schreiben an die Gemeinde Roermond zum großflächigen Industriegebiet in Elmpt zur Zusammenarbeit für einen Grünplan auf, sehe hier.
09.08.2021, Natur- und Umweltverband Limburg erhebt abschließend Widerspruch gegen Windkraftanlagen zur Aenderung des Europäischen VSG, siehe hier Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg, sehe hier
22. februar 2021, Niederkrüchten: Der BUND kritisiert die Pläne für den Windpark am ehemaligen Flughafen, sehe hier
16. Februar 2021 Natur- und Umweltverband Limburg erhebt Einspruch gegen sieben Megaturbinen im Herzen des Grenzparks Maas-Schwalm-Nette, sehe hier
1. Mai 2020, Nabu kritisiert den Plan für einen Windpark am ehemaligen Flughafen Elmpt, sehe hier
Am 21. September 2018 startet der Nabu eine Petition gegen den Bau von Windkraftanlagen auf dem ehemaligen Flughafen in Elmpt, die letztlich von 1270 Personen unterstützt wurde, sehe hier