Als Reaktion auf die 170 Stellungnahmen zu den Plänen für das Gewerbegebiet Javelin Park Ost hat die Gemeinde eine Liste mit häufig gestellten Fragen auf ihrer Website veröffentlicht, siehe https://www.niederkruechten.de/wirtschaft/gewerbe-und-industriepark-elmpt Leider werden die vorgebrachten Ansichten hier nicht wirklich behandelt. Allerdings werden die meisten der vorgebrachten Argumente kurz erwähnt, um sie dann mit den alten, bereits widerlegten Argumenten abzutun. Wir werden in naher Zukunft noch einmal ausführlich darauf zurückkommen
Ausschnitt aus dem Luftbild des Planungsgebietes von der Website der Gemeinde Niederkrüchten
Pressemeldung vom 16.12.2022
Die Planungen für den neuen Energie- und Gewerbepark auf dem ehemaligen britischen Militärgelände in Elmpt gehen weiter. Der Ausschuss für Planung, Verkehr und Grundstücksangelegenheiten hat in seiner Sitzung am 14. Dezember die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs .1 des Baugesetzbuchs beschlossen. Diese ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung des Bebauungsplans, der unter anderem die Aufteilung des Geländes in Gewerbe- und Industrieflächen, wichtige Verkehrswege oder auch Vorgaben zur möglichen Bebauung der Grundstücke definiert.
Der aktuelle Bebauungsplan umfasst den ersten Abschnitt der Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebiets. Das Plangebiet umfasst etwa 94 Hektar, davon rund 70 Hektar Industrie- und Gewerbefläche. Er befindet sich im Nord-Osten der Liegenschaft an der Roermonder Straße.
Een zogenaamde openbare presentatie- en hoorzitting over het voorontwerp van het bestemmingsplan wordt gehouden op donderdag 12 januari 2023, om 17.30 uur, in de Begegnungsstätte Niederkrüchten, Oberkrüchtener Weg 42. Im Rahmen dieses Termins werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung erläutert. Dabei haben die Teilnehmenden auch die Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern.
Zudem kann der Vorentwurf des Bebauungsplans in der Zeit vom 5. Januar bis einschließlich 15. Februar 2023 während der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Niederkrüchten, Laurentiusstr. 19, eingesehen werden.
Während des Beteiligungszeitraums sind die Planunterlagen HIER einsehbar.
Am 14. Dezember 2022 befasste sich der Ausschuss für Planung, Verkehr und Eigentum mit dem Plan für den östlichen Teil des Javelin-Parks auf dem ehemaligen Flughafen. Vertreter der verschiedenen Planungsbüros erläuterten die vom Projektträger in Auftrag gegebenen Berichte. Diese können Sie in der beigefügten Zusammenfassung selbst nachlesen, sehe hier.
Ein großes Manko ist auf jeden Fall, dass angesichts der großen grenzüberschreitenden Auswirkungen des Plans keine niederländische Fassung der Berichte vorgelegt wurde.
Ab dem 5. Januar 2023 beginnt das förmliche Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit. Die öffentliche Konsultation dauert sechs Wochen. Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten.
20. Juni 2022, Als weitere Umsetzung des Flächennutzungsplan Elmpt „Militiairgelände Elmpt“ wurde für den nordöstlichen Teil ein Bebauungsplan erstellt, sehe hier
Die Öffentlichkeit kann sich in der Zeit vom 20. Juni 2022 bis einschließlich 22. Juli 2022 im Fachbereich II -, Planen, Bauen, Umwelt-, der Gemeindeverwaltung Niederkrüchten, Rathaus Elmpt, Laurentiusstr.19, Zimmer 2, während folgender Dienststunden über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung informieren und sich zur Planung äußern.
26. Oktober 2021, Informationsveranstaltung in Niederkrüchten
Das weitere Vorgehen ist am unteren Rand des Fotos
2. März 2020, Bekanntmachung der Gemeinde Niederkrüchten
über die frühzeitige Beteiligung der 61. Änderung des Flächennutzungsplanes „Militärgelände Elmpt“ , sehe hier
April 2019, Gemeinde Niederkrüchten 61. Flächennutzungsplanänderung „Militärgelände Elmpt“ Begründung (Teil 1) nach § 5 Abs. 5 BauGB Vorentwurf, sehe hier
24. august 2018, Positionen des Gemeinderats Niederkrüchten zu möglichen Windkraftanlagen im Habitat des Ziegenmelkers am ehemaligen Flugplatz Elmpt, sehe hier
Gemeinde Roermond
6. Februar 2023, Ansichten der Gemeinde Roermond bebauungsplan EImpt 131 und Umweltverträglichkeitsprüfung, siehe hier
16. November 2022, B&W beantwortet Fragen von GroenLinks und PvdA zu Entwicklungen am ehemaligen Flughafen, sehe hier
12. April 2022, die Gemeinde Roermond legt großen Wert auf eine gute Kommunikation mit niederländischen Interessengruppen über die beabsichtigte Planentwicklung, sehe hier
9. Oktober 2020, Roermond und Roerdalen wollen mehr Forschung zu den Auswirkungen geplanter Windmühlen in Elmpt, sehe hier
20. Mei 2020, B&W Roermond, Blick auf Sanierungs-Militärgelände Elmpt, sehe hier
Gemeinde Roerdalen
12. Februar 2023, Stellungnahme der Gemeinde Roerdalen zum Bebauungsplan Elm-131 "Javelin Park Ost" und Umweltverträglichkeitsprüfung, siehe hier
6. April 2022, die Gemeinde Roerdalen legt großen Wert auf eine gute Kommunikation mit den niederländischen Interessengruppen über die beabsichtigte Planentwicklung, sehe hier
5. April 2022, B&W Roerdalen, Beantwortung kritischer Fragen in Beantwortung eines Schreibens von NMF Limburg zum Gewerbepark Elmpt, sehe hier
10. März 2022, Antrag Pvda Roerdalen zur Unterstützung des Vorschlags von NMF Limburg erreicht vorerst keine Mehrheit, sehe hier
9. Oktober 2020, Roermond und Roerdalen wollen mehr Forschung zu den Auswirkungen geplanter Windmühlen in Elmpt, sehe hier
Kreis Viersen
15. November 2021, Der Kreis Viersen organisiert Bürgerbeteiligung zum Landschaftsplan Grenzwald/Schwalm, sehe hier
Provinz Limburg
15. Februar 2023, Stellungnahme der Provinz Limburg zum Bebauungsplan Elm-131 "Javelin Park Ost" und Umweltverträglichkeitsprüfung, siehe HIER
16. Dez 2020, Mitteilung der Provinz Limburg gemäß § 10 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und gemäß § 19 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) zum beantragten Bau von sieben Windenergieanlagen auf dem ehemaligen britischen Militärflugplatz Niederkrüchten-Elmpt, sehe hier
Nordrhein-Westfalen
24. Juni 2022, Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen
Koalitionsvereinbarung
von CDU und GRÜNEN
2022–2027, zie hier
Niederlande
10. Juni 2022, Minister für Natur und Stickstoff präsentiert Initiationsmemorandum Nationales Programm für ländliche Gebiete, sehe hier
Die Karte unten aus diesem ersten Memorandum zeigt, dass im Bereich Meinweg ein erhebliches Reduktionsziel gilt. Dem steht die Entwicklung eines Gewerbeparks entgegen, der durch die enorm gestiegene Verkehrsintensität zu einem Anstieg der Emissionen führen wird.
20 juli 2021, Raad van State Was bedeutet das Urteil des Staatsrates für unsere Entscheidungen zu Windparks? sehe hier
Bundesrepublik Deutschland
15 Juni 2022, Kabinett billigt Gesetzentwurf: Windkraft soll zügig ausgebaut werden hier